Contribution Day: Der Open-Source-Community etwas zurückgeben

von Anna Küchler
am 30. September 2022

Im Rahmen unseres Open-Space-Formats „GovExpedition“ kommen wir einmal im Monat zu unterschiedlichen Events zusammen. Im September 2022 fand zum ersten Mal das neue Format des Contribution Days statt. Einen Tag lang haben Mitarbeiter:innen intensiv an einzelnen Projekten gearbeitet, um die Open-Source-Community zu unterstützen. Was hinter der Initiative steckt und wie der Tag verlief, schauen wir uns in diesem Artikel näher an.

Als Firma hat sich publicplan schon lange dem Open-Source-Gedanken verschrieben. Denn öffentlicher Code in der digitalen Verwaltung kommt letzten Endes wieder dem Steuerzahler zugute. Ganz nach dem Prinzip „Public money, public code“ ist Open Source unsere DNA. Nach Möglichkeit setzen wir Open-Source-Lösungen intern ein und entwickeln gemeinsam mit unseren Kund:innen aus der Öffentlichen Verwaltung nachhaltige Open-Source-Software (OSS). So kommt Geschwindigkeit in die Digitalisierung der Verwaltung.

Unterstützung für die Open-Source-Community

Open Source lebt vom Mitmachen, also auch davon, der Community etwas zurückzugeben. Das beeinflusst die Geschwindigkeit und die Größe der Open-Source-Community. Aus diesem Grund hat das OSS-Chapter der publicplan den Contribution Day ins Leben gerufen.

Contribution („Mitmachen“) bedeutet in diesem Zusammenhang nicht nur Coden, sodass auch viele Nicht-Entwickler:innen der publicplan sich an dem Tag beteiligten. Denn Contribution kann noch sehr viel mehr sein als „nur“ Code. Sie umfasst auch Punkte wie Dokumentation schreiben, Flyer erstellen, und vieles mehr. Und so war auch die Agenda für den ersten Contribution Day bunt gemischt. Es fanden sich unter anderem Gruppen zum Bugfixing, zum UX-Design und zum Thema Nextcloud zusammen. Zum Start des Tages gab es eine Einführung und Begrüßung durch unser OSS-Chapter und eine kurze Vorstellung der Teams. Dann ging es den Tag über an die Umsetzung der Projekte.

Die verschiedenen Contributions

Eines der Teams hat der Drupal-Community Support geleistet. Es hat Community Patches getestet und ist auf interessante Lösungsansätze der Community gestoßen. Gleichzeitig hat das Team die Qualität der Dokumentation sichergestellt. Durch das Testing haben unsere Kollegen aktiv das Drupal-Ökosystem vorangetrieben.

Wie das Future Work-Konzept der publicplan als Best Practice für andere Firmen gelten kann, hat ein Team des Bereichs People & Culture erarbeitet. Herausgekommen ist ein Fahrplan für eine Social-Media-Kampagne, einen Blogartikel und ein Manual für interessierte Unternehmen.

Die Marketingexperten der publicplan haben das Drupal-Projekt mit Designentwürfen unterstützt. Im Laufe des Contribution Days ist ein erster Entwurf entstanden und es besteht bereits eine Abstimmung mit dem Drupal-Projekt zu den weiteren Schritten. Geplant sind außerdem noch weitere Features.

Das Team Nextcloud hatte sich für den Tag vorgenommen, Sharing zwischen verschiedenen Nextcloud Instanzen zu ermöglichen, also eine Erweiterung für die Software zu schaffen. Im Vordergrund stand hier vor allem der Wissenstransfer, der teamübergreifend stattfand, unter anderem mit Pair Programming.

Erfolgreicher erster Contribution Day

Im Laufe des Contribution Days bekamen die Teams Unterstützung von interessierten Kolleg:innen aus anderen Bereichen der publicplan. Ein:e Pat:in aus dem OSS-Chapter stand jedem Team für Fragen und Feedback zur Verfügung. Zum abendlichen Get-Together kam die gesamte Firma zusammen, um sich den Fortschritt der einzelnen Teams anzuhören.

Der Contribution Day hat gezeigt, wie wichtig der Wissensaustausch für die Open-Source-Community ist. Und es hat sich bewahrheitet, dass jede:r bei publicplan contributen kann. Ob Code, Text, oder Design, an diesem Tag gab es viele wertvolle Beiträge für die Community.

Du brennst für Open Source und willst beim nächsten Contribution Day dabei sein? Dann melde dich bei unserem Recruiting-Team oder schau dir unsere aktuellen Stellenangebote an.

Senior IT-Consultant – Wie gestaltet sich der Arbeitsalltag?

Die Zukunft der Arbeit hat bei publicplan schon längst begonnen. Wir überlassen es den Mitarbeiter:innen, dort zu arbeiten, wo sie am produktivsten sind. Von 100 Prozent Office bis 100 Prozent remote ist bei uns alles möglich. Es gibt jedoch auch einige Stellen, die eine 100%ige Remotelösung nicht zulassen. Unser Kollege Daniel Titze gibt uns heute Einblicke in seinen Arbeitsalltag als Senior IT-Consultant.

Artikel lesen

Lernen ohne Grenzen: Starter Space für individuelle Weiterbildung

In einer Welt des rasanten Wandels streben wir danach, unsere Mitarbeitende aktiv zu fördern und weiterzuentwickeln. Unsere #OpenSourceAstronauts sind das Herzstück von publicplan, und wir sind fest davon überzeugt, dass ihre Weiterentwicklung sowohl ihnen als auch unserem Unternehmen zugutekommt. In diesem Artikel teilt Lena, unsere Expertin für Personalentwicklung, spannende Einblicke in unsere Weiterbildungsinitiativen und den innovativen Starter Space.

Artikel lesen

Unsere treuesten Mitarbeiter:innen

Motivation für viele Arbeitnehmer:innen, lange zu bleiben, war einst die Berechenbarkeit des Arbeitgebers. Eine lange Betriebszughörigkeit war oft die Regel. Heute wechseln die meisten Mitarbeiter:innen häufiger den Arbeitgeber. Doch eine längere Betriebszugehörigkeit kann sich auch auszahlen. Wir haben mit einigen unserer langjährigen Kolleg:innen gespochen und verraten euch hier, was sie am meisten an uns als Arbeitgeber schätzen und was sie sich für die Zukunft wünschen.

Artikel lesen