Geschenke für einen guten Zweck

von Alina Hoss
am 9. Dezember 2022

Bereits seit vielen Jahren engagieren wir uns um die Weihnachtszeit für ein Herzensprojekt, den Adventskalender für das Kinder- und Jugendhospiz Regenbogenland in Düsseldorf. Ende November haben sich einige Kolleg:innen getroffen, um 24 Wünsche der Kinder der Einrichtung zu erfüllen.

Die Städte sind geschmückt, die ersten Plätzchen sind gebacken und es läuft wieder „Last Christmas“ im Radio. Es weihnachtet sehr, auch bei der publicplan. Bereits seit vielen Jahren engagieren wir uns um die Weihnachtszeit für ein Herzensprojekt, den Adventskalender für das Kinder- und Jugendhospiz Regenbogenland in Düsseldorf. Ende November haben sich einige Kolleg:innen getroffen, um 24 Wünsche der Kinder der Einrichtung zu erfüllen.

Geschenke besorgen & packen im Kollegenkreis

Gemeinsames Geschenkepacken im Kollegenkreis

Während der Adventszeit wohnen in etwa 10 Kinder mit ihren Familien im Regenbogenland. Unsere Ansprechpartnerin im Hospiz, Katja Schweeberg, hat uns somit die individuellen Wünsche der Kinder und Jugendlichen überbracht, sodass unsere Kolleg:innen diese besorgen konnten. Hoch im Kurs waren dieses Jahr Hörspiele und Musik-CDs, stylische Haarspangen, für die kleineren Kinder Bücher, Holzkegel und Spielzeuge. Jedes Geschenk wurde mit Liebe verpackt, mit einer Nummer versehen und rechtzeitig vor dem ersten Dezember von zwei Kolleginnen der publicplan ins Kinderhospiz gebracht und überreicht.

FESTES RITUAL & LANGE TRADITION

Katja Schweeberg berichtete uns, dass der Adventskalender inzwischen seit vielen Jahren fest zur Adventszeit dazugehört – jeden Vormittag wird die Übergabe und das Auspacken des Geschenks als Ritual zelebriert und zaubert den Bewohner:innen des Regenbogenlands ein Lächeln ins Gesicht. Besonders glücklich seien sie darüber, dass die publicplan den Adventskalender bereits seit so vielen Jahren bestückt und man an jedem einzelnen Geschenk und dessen Verpackung erkennen kann, mit wie viel Liebe es besorgt und verpackt wurde. Hier können wir nur zustimmen – wir alle freuen uns bei der publicplan jedes Jahr sehr, hier etwas Gutes zu tun und zu wissen, dass dies auch ankommt!

herzliche Übergabe

Geschenkeübergabe im Regenbogenland

Bei der Übergabe der Geschenke haben unsere Kolleginnen viele Einblicke in die Arbeit des Kinder- und Jugendhospiz bekommen. Das Regenbogenland ist ein Haus für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die aufgrund von lebensverkürzenden Erkrankungen oder schweren Behinderungen nur eine eingeschränkte Lebenserwartung haben. Es ist ein Ort, an dem das Leben und die Lebensfreude im Mittelpunkt stehen. Der Fokus liegt also nicht nur auf den betroffenen Kindern, sondern auch auf den Eltern und gesunden Geschwistern. Der Aufenthalt soll die Familien entlasten, gar wenn möglich eine Art Urlaub für die Familie bieten, um aus dem meist stressigen Pflegealltag daheim zu entfliehen und sich auf die wichtigen Dinge zu konzentrieren: Die Liebe und Freude innerhalb der gesamten Familie zu teilen.

Somit war es uns auch dieses Jahr eine große Freude, das Hospiz über die Adventszeit indirekt zu begleiten und wir hoffen, dass wir auch im kommenden Jahr unserer Tradition treu bleiben können.

Senior IT-Consultant – Wie gestaltet sich der Arbeitsalltag?

Die Zukunft der Arbeit hat bei publicplan schon längst begonnen. Wir überlassen es den Mitarbeiter:innen, dort zu arbeiten, wo sie am produktivsten sind. Von 100 Prozent Office bis 100 Prozent remote ist bei uns alles möglich. Es gibt jedoch auch einige Stellen, die eine 100%ige Remotelösung nicht zulassen. Unser Kollege Daniel Titze gibt uns heute Einblicke in seinen Arbeitsalltag als Senior IT-Consultant.

Artikel lesen

Lernen ohne Grenzen: Starter Space für individuelle Weiterbildung

In einer Welt des rasanten Wandels streben wir danach, unsere Mitarbeitende aktiv zu fördern und weiterzuentwickeln. Unsere #OpenSourceAstronauts sind das Herzstück von publicplan, und wir sind fest davon überzeugt, dass ihre Weiterentwicklung sowohl ihnen als auch unserem Unternehmen zugutekommt. In diesem Artikel teilt Lena, unsere Expertin für Personalentwicklung, spannende Einblicke in unsere Weiterbildungsinitiativen und den innovativen Starter Space.

Artikel lesen

Unsere treuesten Mitarbeiter:innen

Motivation für viele Arbeitnehmer:innen, lange zu bleiben, war einst die Berechenbarkeit des Arbeitgebers. Eine lange Betriebszughörigkeit war oft die Regel. Heute wechseln die meisten Mitarbeiter:innen häufiger den Arbeitgeber. Doch eine längere Betriebszugehörigkeit kann sich auch auszahlen. Wir haben mit einigen unserer langjährigen Kolleg:innen gespochen und verraten euch hier, was sie am meisten an uns als Arbeitgeber schätzen und was sie sich für die Zukunft wünschen.

Artikel lesen