Job World

Uns #OpenSourceAstronauts verbindet das Ziel, Verwaltung digitaler und damit smarter zu machen. Das ist praktisch für alle Bürger:innen, wichtig für Unternehmen und einfach gut für Deutschland. Die vielen Projekte, die wir bereits erfolgreich umgesetzt haben, zeigen das.

Wer bei uns an Bord gehen möchte, sollte deshalb die Zielkoordinaten für ein digitales Deutschland fest im Blick haben und unsere Überzeugung teilen, dass Open Source optimale Möglichkeiten bietet, dieses Ziel zu erreichen.

Erfolg ist bei uns Teamwork

Unsere Crew besteht aus Spezialist:innen mit rundum agilem Mindset, die wissen, was sie tun und wie sie mit ihren Skills zum Erreichen unseres gemeinsamen Ziels beitragen können. Die wichtigste Qualifikation für #OpenSourceAstronauts aber ist: Teamspirit! Ohne den geht bei uns gar nichts.

Unsere Teams sind immer crossfunktional, mit klaren Verantwortlichkeiten und Rollen. Sie tragen die Verantwortung für den Erfolg ihrer Projekte und die Zufriedenheit der Stakeholder. Dafür bekommen sie maximale Freiheit, optimalen Support und volles Vertrauen.

Welche Rollen unsere aktuell rund 250 Teamplayer:innen bei publicplan haben, stellen wir dir in unserer Job World vor. Und wo siehst du dich?

Product Owner

Als Product Owner bist du Planer:in und Kommunikator:in, Controller:in und Impulsgeber:in, und du schaust immer mit dem Blick des/der Kund:in auf dein jeweiliges Projekt. Bei dir liegt – klassisch und bewährt nach Scrum – die fachliche und wirtschaftliche Verantwortung für den Projekterfolg. Du bist die Schnittstelle zwischen den Projektstakeholdern, also vor allem den Auftraggebenden und dem Entwicklungsteam. Konstruktive Kommunikation in alle Richtungen ist deshalb wichtiger Bestandteil deines Daily Doing. Du planst, was in welchem Zeitraum von wem entwickelt wird. Dich selbst und den/die Kund:in hältst du über den Projektfortschritt auf dem Laufenden. Zu deinem Instrumentarium gehören Epics und User Storys, und natürlich liegt in deinen Händen das Führen des Product Backlogs. Am Ende jedes Sprints organisierst du Review Meetings mit den relevanten Stakeholdern und gibst dem Entwicklungsteam konstruktives Feedback.

Das solltest du können und mitbringen

Was die Werdegänge unserer Product Owner angeht, sind wir offen: Ein Studium der Wirtschaftsinformatik liefert unserer Erfahrung nach einen guten Background, auch Wirtschaftswissenschaftler:innen mit hoher IT-Affinität fühlen sich in der Rolle wohl, aber auch Menschen mit einem Abschluss im Bereich E-Gouvernement. Natürlich hilft es, wenn du selbst Programmiererfahrung hast, wichtiger ist uns aber deine Erfahrung mit agilen Methoden.  Mindestens drei Jahre sollten es schon sein. Außerdem solltest du als Product Owner natürlich dich, deine Aufgaben und andere gut strukturieren können, gerne und auf den Punkt kommunizieren sowie eine ordentliche Portion Lösungsorientierung mitbringen.

Scrum Master

Unsere Scrum Master sind immer Moderator:innen, Vermittelnde, Prozessbegleitende, Unterstützende und Team Coaches in einem. Auf den Punkt gebracht heißt das: Als Scrum Master hilfst du deinen Kolleg:innen in unseren agilen Teams, die gemeinsam definierten Ziele zu erreichen. Dazu gehört ganz allgemein, ihnen die Arbeit zu erleichtern und störende Einflüsse von außen fernzuhalten. Konkret coachst du zum Beispiel die Teammitglieder darin, im Sinne des agilen Frameworks produktiv zusammenzuarbeiten, unterstützt beim Sprint Planning, moderierst die Events vom Daily Scrum bis zum Review Meeting und kümmerst dich auch um das Sichtbarmachen und Lösen von Impediments – allein oder zusammen mit dem Team.

Das solltest du können und mitbringen

Mit einem abgeschlossenen Studium in Wirtschaftsinformatik, einer Ausbildung im IT-Umfeld oder vergleichbaren Kenntnissen hast du gute Voraussetzungen für diesen Job. Für uns zählt darüber hinaus deine Erfahrung: Wer als Scrum Master bei publicplan an Bord kommt, sollte vorher schon mindestens drei Jahre als Team Coach und mit agilen Methoden gearbeitet haben und fit in Peer- und Management-Feedback sein. Wenn du das mitbringst, dürftest du auch hinter die anderen essenziellen Skills für diese Rolle bei uns entspannt einen Haken setzen können: ausgeprägtes Kommunikationstalent, ein feines Gespür für die Dynamik im Team und Geschick beim Moderier

Devops-Expert:in

Du bist Teil unseres Entwicklungsteams. Als Expert:in für DevOps hast du immer das bestmögliche Zusammenspiel von Softwareentwicklung und IT-Betrieb im Blick. Deine Fixsterne sind die Softwarequalität, ein hohes Entwicklungs- und Auslieferungstempo und natürlich das optimale Zusammenspiel der einzelnen Bereiche unserer Teams. Du planst, konzipierst und implementierst Open-Source-Anwendungen und kümmerst dich um inhaltliche und technische Weiterentwicklungen unserer E-Government-Lösungen. Mit den jeweiligen Teams tauschst du dich kontinuierlich aus.

Das solltest du können und mitbringen

Das Wichtigste für uns ist, dass du dich aus der Praxis bestens mit DevOps-Methoden auskennst. Natürlich solltest du außerdem Kenntnisse und Erfahrungen mit Programmiersprachen, Bibliotheken und Frameworks haben. Ein Studium, das dich auf den Job vorbereitet hat, wie zum Beispiel (Wirtschafts-)Informatik oder BWL mit IT-Schwerpunkt wäre nett, ist aber sicherlich kein Muss. Entscheidend ist uns neben deinen IT-Kenntnissen eher, dass du fit bist in agilen Methoden, Projektmanagement und wie alle #OpenSourceAstronauts ein kommunikativer, empathischer Mensch bist, der einfach Lust darauf hat, Deutschlands Digitalisierung voranzubringen.

PHP-Entwickler:in

Unser Zielplanet heißt „Bester digitaler Service“ für die Bürger:innen in Deutschland. Als PHP-Entwickler:in bist du bei den #OpenSourceAstronauts maßgeblich daran beteiligt, dass wir diesen Planeten optimal ansteuern können. Du erfindest, verbesserst und testest, um unseren Kund:innen maßgeschneiderte Ergebnisse präsentieren zu können. Du entwickelst auf der Basis unterschiedlicher Programmiersprachen und Frameworks neue Features für unsere bereits bestehenden Softwarelösungen und konzipierst komplett neue Lösungen. Dein Ziel: saubere Anwendungen liefern, qualitätsgeprüft mit PHPUnit. Darüber hinaus bringst du dein Wissen in Umlauf, damit die gesamte Besatzung davon profitieren kann.

Das solltest du können und mitbringen

Deine Sprache ist PHP, dein Planet sind dynamische Websites. Dort kennst du dich aus und hast hier deine berufliche Heimat. Nach der Berufsausbildung oder dem Studium im IT-Bereich bist du durchgestartet, um die Welten von HTML, CSS, JavaScript und MySQL zu erobern. Mindestens drei Jahre lang hast du Erfahrungen als PHP-Entwickler:in gesammelt – im Frontend oder Backend. Du liebst komplexe Webanwendungen, schätzt die Anpassungsfähigkeit von Laravel und die fertigen Bundles von Symfony. Jira und Confluence – das sind für dich keine Außerirdischen, sondern wichtige Werkzeuge, um die Zusammenarbeit deiner Crew zu unterstützen und der Mission zum Erfolg zu verhelfen. Bei uns gehört es außerdem zum Konzept, dass wir ständig voneinander lernen. Das heißt für dich: Gib dein Wissen bitte an deine Kolleg:innen weiter. Das geht natürlich am besten, wenn du offen, kommunikationsstark und selbst wissbegierig bist.

Prozessdesigner:in

Du bist darauf spezialisiert, optimale Lösungen zu entwickeln für die Interaktion zwischen Bürger:innen und Verwaltung. Wenn du in dieser Rolle zu uns an Bord kommst, ist eine deiner Zielvorgaben: die Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG). Dein Bordinstrument: natürlich Open Source. Damit nimmst du Kurs auf ein digitalisiertes Deutschland. Du arbeitest bei uns eng mit den Product Ownern zusammen, die die Anforderungen und Wünsche unserer Kund:innen genau kennen. Die Perspektive der User:innen – das ist es, was du umkreist und immer im Blick behältst. Du richtest deine webbasierten Formulare darauf aus, setzt sie technisch um, testest und optimierst sie. Immer wieder – bis das System „fliegt“. So ermöglichst du Bürger:innen einen fehlerfreien, reibungslosen Onlinezugang zu den Leistungen von Bund, Ländern und Kommunen. 

Das solltest du können und mitbringen 

Sich an Zielvorgaben orientieren und Projekte zum Abschluss bringen – darin solltest du geschult sein, allein schon durch den erfolgreichen Abschluss deiner Ausbildung oder deines Studiums. Uns interessiert weniger, was du studiert hast oder ob du einschlägige Berufserfahrung mitbringst. Was bei publicplan zählt, ist vor allem die Erfahrung im IT-Bereich. Wer bei uns als #OpenSourceAstronaut im Bereich Prozessdesign startet, kennt sich mit den gängigen IT-Programmen gut aus, kann sich schnell in neue Software einarbeiten und arbeitet sehr systematisch. Wir suchen organisationsstarke Analytiker:innen, die den Kurs auf die digitale Verwaltung so lange korrigieren wollen, bis die Punktlandung garantiert ist. 

Business Analyst

Business Requirements – an dieser Basis dockt deine Arbeit als Business Analyst bei uns an. Du ermittelst die Anforderungen unserer Kund:innen sehr genau und sorgst so für optimale Startbedingungen für ihre Digitalisierungsprojekte. Du begleitest die Behörden auf die Reise zum Planeten OZG und gibst ihnen mit deiner Expertise Orientierung bei der Umsetzung. Mit deinen nutzerfreundlichen und zeitsparenden „Einer für alle“-Konzepten begeisterst du Länder und Kommunen gleichermaßen. Du prüfst fachlich, wie Digitalisierungsvorhaben umgesetzt werden können. Deine Roadmaps, die du mit deiner Crew erarbeitest, geben den Kurs vor.

Das solltest du können und mitbringen

Business Analysts tragen bei publicplan große Verantwortung für das Gelingen einer Mission. Deswegen müssen sie gut ausgebildet sein und bereits Berufserfahrung mitbringen. Wir halten einen Abschluss in Wirtschaftsinformatik, E-Government oder eine vergleichbare Ausbildung im IT-Umfeld für eine solide fachliche Basis. Wenn du in deiner mindestens dreijährigen Berufstätigkeit bereits Projekte für Behörden umgesetzt hast, bist du bei publicplan genau richtig. Bei uns kannst du deine Kenntnisse in der Analyse von Verwaltungsprozessen ebenso einsetzen wie deine Erfahrung mit Modellierungstools wie Camunda. Du arbeitest versiert mit Jira, Confluence und Office 365 und stellst Arbeitsabläufe mit BPMN oder UML dar. Aber vor allem begeisterst du unsere Kund:innen mit deinem Know-how, bist kompetent und kommunikationsstark in der Beratung und ein:e ausgesprochene:r Teamplayer:in.

Programm Manager:in

Visionen entwickeln, passende Strategien entwerfen und nah an den Auftraggebenden umsetzen – auf dieser Umlaufbahn arbeitest du bei uns als Programm-Manager:in, und zwar eng mit der Bodenstation und mit allen Stakeholdern zusammen. Du steuerst das Raumschiff einer der sechs publicplan-Themenwelten, hältst den Kurs und sorgst dafür, dass die Mission wirtschaftlich erfolgreich ist. Du repräsentierst deine Themenwelt innerhalb unserer publicplan-Basisstation sowie nach außen. Als echte Kundenversteher:in initiierst du Projekte, verfolgst Ausschreibungen und verantwortest die Angebotserstellung. 

Das solltest du können und mitbringen 

Mit einem Studium der Wirtschaftsinformatik, der Politikwissenschaften oder im Bereich E-Government hast du eine gute Grundausstattung für deinen Einsatz bei den #OpenSourceAstronauts. Aber auch mit einer Ausbildung im IT-Umfeld kannst du diese Aufgabe bei uns übernehmen. Wichtig ist uns, dass du mindestens drei Jahre Berufserfahrung als Programm-Manager:in oder als Lead Product Owner mitbringst oder mehrere Jahre in vergleichbarer Position gearbeitet hast. E-Government, das ist deine Galaxie. Hier bist du als Expert:in unterwegs, mit fundiertem Wissen und großem Netzwerk in der öffentlichen Verwaltung. Du kennst die Wünsche und Anforderungen von Behörden, weil du E-Government-Projekte bereits erfolgreich umgesetzt hast. Sicher und souverän. 

UNSER RECRUITING-TEAM

Bei Fragen steht unser Recruiting-Team gerne zur Verfügung. Ihr erreicht uns über hr@publicplan.de. Wir bitten euch, eure Bewerbungen immer über die offiziell ausgeschriebenen Stellen über Personio einzureichen.